Facebook
YouTube
Instagram

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr ist der älteste Verein in Karlburg. Am 10. Februar 1875 gründeten  beherzte Männer die Freiwillige Feuerwehr Karlburg. Mit primitivsten Mitteln fing man an, den Bränden Einhalt zu gebieten. Einfache Holzleitern und Eimer waren als Hilfsmittel eingesetzt.

Der erste Eintrag ins Protokollbuch stammt vom 15, Januar 1901. Es heißt dort: „Im Jahre 1901 bestand der Verein der Freiwilligen Feuerwehr aus 56 Mitgliedern.

1901 wurde bereits das 25 jährige Stiftungsfest abgehalten. Festgottesdienst, Konzert, Ball, Mitgliederehrung standen auf dem Programm
1925 Das 50-jährige Stiftungsfest musste wegen der wirtschaftlichen Misere (Inflation) der damaligen Zeit ausfallen.
1950 75-jähriges Stiftungsfest in bescheidenem Rahmen
1966 Das 90-jährige Stiftungsfest war das bisher größte und gelungenste Fest der Feuerwehr. Weihe der neuen Vereinsfahne.
1975 100-jähriges Stiftungsfest unter großer Beteiligung der Ortsbevölkerung und auswärtiger  Vereine. Ludwig Fröhlich verfasste eine Festschrift.
1985 110-jähriges Stiftungsfest unter Teilnahme vieler auswärtiger Feuerwehren.
1995 120-jähriges Stiftungsfest unter Teilnahme vieler auswärtiger Feuerwehren.
2005 130-jähriges Stiftungsfest unter Teilnahme vieler auswärtiger Feuerwehren.
2015 140-jähriges Stiftungsfest unter Teilnahme vieler auswärtiger Feuerwehren. Highlight war der Vergnügungspark mit Autoscooter, Schießbude und Karussel

Insbesondere in der Feuerschutzwoche wurden und werden die aktiven Feuerwehrleute durch die Sirene, früher durch das Feuerwehrhorn, zum Einsatz gerufen, nicht selten während der Nacht.Um die Einsatzfähigkeit der Wehrmänner zu verbessern, wurden jährlich Übungen im Frühjahr und Herbst abgehalten. Im drittenReich mußten die Übungen 14-tägig stattfinden. Bei den Hauptübungen, denen Vorübungen vorraus gingen, war außer dem Bürgermeister häufig auch der Kreisbrandmeister anwesend. Verschiedene Gebäude im Ort waren als Brandobjekte ausersehen. So beteiligten sich am 4.5.1926 „40 Mann Freiwillige und 68 Mann Pflichtfeuerwehrleute“ an der Hauptübung. Aus der Chronik geht hervor, das damals der Freiwilligen Feuerwehr von der Gemeinde Pflichtfeuerwehrleute zugeordnet wurden. Bei den Übungen zeigte sich, ob Gerätschaften in Ordnung waren, ob die Schläuche ausreichten und ob die Wehrleute entsprechen geschult waren.

In Lehrgängen werden die Leute geschult, z.B. als Maschinisten. Ein Anreiz zur Aus- und Weiterbildung ist der Erwerb des Leistungsabzeichens (in Bronze, Silber oder Gold). 1961 wurde das erste Leistungsabzeichen einer Karlburger Löschgruppe erfolgreich bestanden.

Erfahrungsaustausch erfolgt bei Kreisfeuerwehrtagen und Kommandantenversammlungen. Am 18. Juni 1960 fand in Karlburg der Kreisfeuerwehrtag statt.

Eine gute Ausrüstung ist Gewähr für erfolgreiche Brandbekämpfung. Schon 1926 verfügte die hiesige Feuerwehr über zwei Druckspritzen. 1929 wurde ein Schlauchwagen angeschafft. 1942 eine neue Motorspritze. 1963 konnte das TSF vom Bürgermeister an die Ortswehr übergeben werden. Die neueste Anschaffung war 1977 ein modernes Löschfahrzeig LF8. Im Jahre 1990 wurde unsere Damenfeuerwehr mit 16 Damen gegründet.

Untergebracht waren die Gerätschaften zunächst im alten Feuerwehrhaus (heute Familie Poppe) vor der Kirche. Mit dem Bau des Rathauses-Feuerwehrhauses 1959 konnte die Feuerwehr in die jetzige geräumige Gerätehalle umziehen. In Eigenleistung bauten 1987 bei Ableistung von 1400 freiwilliger Arbeitsstunden die Feuerwehrmänner die Räumlichkeiten im Rathaus um und richteten einen Schulungsraum ein.

2013 bekam die Feuerwehr Karlburg ein neues Feuerwehrauto mit der Bezeichnung TSF-W. Dieses Fahrzeug besitzt einen Wassertank mit 750 Litern Löschwasser. Das alte LF8 wurde außer Dienst gestellt.

2016 war dann der Baubeginn des neuen Feuerwehrhauses in der Seegrubenstraße im Industriegebiet. Einweihung des neuen Feuerwehrhauses war am 02.06.2018. Hier wurden 1850 Stunden in Eigenleistung durch die Kamerden/innen geleistet. Grund des Neubaus waren unter anderem die Platzverhältnisse sowie die Parkmöglichkeiten für die Einsatzkräfte.

Hier die erwähnenswerten Einsätze unserer Wehr

 

26.08 1927 Brand in der Papierwarenfabrikation Linus Martin.
13.03 1929 Durch einen starken Winter mussten wir Wachposten am Main erstellen.
21.04.1929 3 Hektar Wald brannte nieder, nur durch die Unterstützung der FFW Wiesenfeld und einsatz von Pflügen konnte schlimmeres verhindert werden.
12.05.1929 Holzschuppen Sigfried Schmitt brannte nieder
28.04.1930 Ca. 9 Morgen Jungholz verbrannten
26.08.1933 3 Strohhaufen verbrannten
12.03.1938 Brand des Anwesens Karl Schuhmann
05.04.1947 12 Morgen Jungholz verbrannten
05.02.1963 Bergen einer rauchvergifteten Person
26.03.1963 Scheunenbrand bei Erhard Kübert
10.08.1971 Ackerbrand Harrbacher Weg
06.08.1973 Flächenbrand Richtung Wiesenfeld
22.06.1975 Starker Wolkenbruch, Kellerauspumpen
01.05.1976 Brand in der Sandgrube
19.11.1978 Zimmerbrand Burgstr. Karlburg
08.04.1979 Vollbrand Strohhhaufen
23.01.1984 Schwelbrand in der Karlburger Siedlung
14.02.1984 Erweiterter Strohhaufenbrand
01.05.1984 Brand am Karlburger „Knuche“
28.05.1985 Starker Wolkenbruch, Kellerauspumpen
16.02.1986 Leichenbergung aus Main
22.02.1988 PKW Brand
20.06.1989 PKW Bergung aus Main
14.01.1990 Scheunenbrand in Wiesenfeld
01.05.1993 Starker Wolkenbruch, Kellerauspumpen
09.02.1995 Brand Firma Iso Ehrenfels
12.07.1995 Brand Firma Düker
09.03.1998 Garagenbrand
27.03.1999 Industriebrand Firma Schwenk
27.08.2001 Ölunfall Industriegebiet Karlburg
17.04.2002 Industriebrand Firma Schwenk
02.09.2005 Industriebrand Firma Ineatec
26.07.2008 Agraranhänger im Kreisel Karlburg umgefallen
19.04.2009 Industriebrand Firma Schwenk
16.01.2009 Auto auf Main
16.06.2010 Industriebrand Firma Schwenk
19.05.2012 Industriebrand Firma Schwenk
31.12.2012 Brand Gärtnerei
17.03.2013 Brand Carport und Wohnhaus Karlstadt
27.10.2014 Wohnhausbrand Stetten
06.12.2014 Industriebrand Firma Schwenk
28.07.2019 Unwettereinsätze im Stadtgebiet
27.11.2019 Brand Heuballen Retzbach
27.02.2020 Schneechaos Stadtgebiet Karlstadt
11.08.2020 Unwettereinsätze im Stadtgebiet

Hier die erwähnenswerten Ausflüge unserer Wehr

Vielfältig ist der Einsatz der Feuerwehr. Zu Ihren Aufgaben gehört neben Brandbekämpfung die Hilfeleistung bei Unfällen, Wasserschäden, Ehrengeleite bei Begräbnissen, Empfängen und Verkehrssicherung bei Prozessionen und Umzügen.

Zur rechten Zeit wird bei der Feuerwehr aber auch die Geselligkeit gepflegt. So besuchte der Verein die zahlreichen Feuerwehrfeste der umliegenden Ortswehren. Vor allem zur Feuerwehr Frankfurt-Heddernheim wurde reger Kontakt gepflegt. Tradition ist der jährliche Feuerwehrball (heutzutage Beatabend) in der Faschingszeit sowie der Kappenabend.

Ausflüge im In- und Ausland festigen die Gemeinschaft untereinander:

1950 Heidelberg
1962 Steigerwald
1969 Fränkische Schweiz
1971 Mosel
1973 Österreich
1976 Schweiz
1978 Holland
1981 Dolomiten
1983 Schwarzwald
1986 Wien
1988 Nordfriesland
2014 Paris
2019 Bayerisch Gmain

Geselligkeit ist notwendig, um einen Verein zusammenzuhalten und Gemeindschaftsbewusstsein zu wecken. Denn gerade die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sind im Ernstfall aufeinander angewiesen, um effektiv helfen zu können gemäß ihrem Leitspruch:

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

1. Kommandanten von der Gründung bis Heute

Von – Bis Name Jahre im Amt
1875 – 1901 Gregor Ehrenfels 26 Jahre
1901 – 1934 Johann Klein 33 Jahre
1934 – 1946 Wilhelm Vetter 12 Jahre
1946 – 1949 Josef Böger 3 Jahre
1949 – 1950 Rudi Illing 1 Jahr
1950 – 1954 Franz Schuhmann 4 Jahre
1954 – 1979 Paul Schrauth 25 Jahre
1979 – 1983 Edgar Kohlmann 4 Jahre
1983 – 2013 Peter Ehrenfels 30 Jahre
2013 – 2019 Manuel Kübert 6 Jahre
2019 – heute Christoph Ehrenfels 3 Jahre

(hier unser „ältestes Stück“, und damit ist nicht der Fahrer gemeint)

smiley

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial