Facebook
YouTube
Instagram
EINSATZ

Einsatz Nr. 24 2023: Absicherung Schützenkönig

Stichwort: Absicherung - Zeit: 18:00

Am 28.10.2023 übernahm die Feuerwehr Karlburg die Absicherung des Schützenkönigs.   Mannschaftsstärke: 3 Kameraden/innen Einsatzdauer: ca. 2,5 Stunden Eingesetzte Fahrzeuge: MZF Karlburg 11/1


EINSATZ

Einsatz Nr. 23 2023: Gasgeruch

Stichwort: ABC1 - Zeit: 01:09

Der CO-Warner des Rettungsdienstes hat bei der Patientenbetreuung angeschlagen. Es konnte eine erhöhte Konzentration festgestellt werden. Über die Leistelle wurde die Feuerwehr Karlburg und der GW-Mess nachgefordert. Das Haus war, bis zu unserem Eintreffen, bereits komplett geräumt. Ein Trupp unter Atemschutz stellte den Hauptgashahn ab.  Alle Räume wurden mittels Wärmebildkamera und zwei Messgeräten kontrolliert. In zwei Räumen konnte eine erhöhte…


Atemschutzübung 10.10.2023

Am 10.10.2023 durfte die Freiwillige Feuerwehr Karlburg eine Atemschtzübung bei der Fa. Schwenk Zement in Karlstadt abhalten. Die Übung fand im Bereich des Kabelschachtes statt. Die Übung erstreckte sich über 3 Stunden, mit 10 Atemschutzgeräteträgern. Als Gast war die Feuerwehr Gemünden a. Main mit 4 Atemschutzgeräteträger vertreten. Vielen Dank an die Fa. Schwenk Zement in Karlstadt für die Übungsörtlickeiten, dies…


MTA-Ausbildung in Karlburg am 16.09.2023

Zum zweiten Mal im Jahr 2023 durfte die Feuerwehr Karlburg Kameraden/innen, aus dem Inspektionsbereich Karlstadt, im Feuerwehrhaus zur MTA-Ausbildung begrüßen. Die MTA-Ausbildung stand unter dem Thema „Löscheinsatz praktische Umsetzung und wasserführende Armaturen sowie Sondergeräte“. Die Begrüßung erfolgte durch den KBM 3/2 Benedikt Hettrich, anschließend übernahm unser 2. Kommandant Leon Stahl. Nach der Einführung in den Tagesablauf, bildeten die Teilnehmer 2…


Katastrophenschutzübung „Heißer Bogen“ Landkreis Cham

Vom 08.09.2023 – 09.09.2023 fand die Katastrophenschutzübung „Heißer Bogen“ im Landkreis Cham statt, wir durften diese außergewöhnliche Übung mit 4 Kameraden unterstützen. Am Donnerstag wurdeder Wasserförderzug des Inspektionsbereiches Karlstadt von der Übungsleitung angefordert. Am Freitag verlegten ca. 50 Kameraden/innen, unter der Führung des KBM Benedikt Hettrich, den Wasserförderzug nach Neukirchen beim Heiligen Blut. Die angenomme Lage war ein Brand am…


EINSATZ

Einsatz Nr. 22 2023: Brand Gebäude

Stichwort: B3 Brand im Gebäude, Person in Gefahr - Zeit: 02:24

Die Feuerwehr Karlburg wurde am 08.09.2023 um 02:24 Uhr zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Ein Kamerad konnte bereits vor unserem Eintreffen „Entwarnung“ geben, es handelte sich lediglich um Essen auf Herd, die Personen konnten bereits das Gebäude verlassen.   Wir stellten 1 Atemschutztrupp, dieser kontrollierte die Räume auf Verrauchung und öffnete Fenster zur Entrauchung. Mittels der Lüfters aus Karlstadt…


Ausbildungswochenende SFS-W

Vom 01.09.2023 bis 03.09.2023 fand das jährliche Übungswochenende in der Feuerwehrschule Würzburg statt. Wir durften am 02.09.2023 mit 12 Kameraden teilnehmen. Als erstes konnte ein Brandeinsatz mit 5 vermissten Personen abgearbeitet werden. Wir durften 2 Atemschutztrupps stellen, während des Übungsverlaufs wurde ein Atemschutznotfall simuliert. Anschließend wurde ein Verkehrsunfall in einer Tiefgarage beübt, dort wurde auch die Gefahren der Alternativen Antriebe…


EINSATZ

Einsatz Nr. 21 2023: THL klein Straße reinigen

Stichwort: THL klein - Zeit: 18:35

Die Feuerwehr Karlburg wurde am 28.08.2023 um 18:35 Uhr telefonisch über einer Ölspur im Ortsgebiet Karlburg informiert. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass die Ölspur über die MSP11, St2435 bis nach Karlstadt verläuft.   Wir streuten die Ölspur im Karlburger Ortsgebiet ab und regelten währendessen den Verkehr. Währendessen befand sich die Feuerwehr Karlstadt ebenfalls im Einsatz.   Mannschaftsstärke: 4 Kameraden/innen…


THL-Leistungsprüfung

Am Samstag den 22.07.2023 durfte die Feuerwehr Karlburg zusammen mit der Feuerwehr Gemünden a. Main die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ablegen. In gemeinsamen Übungen mit den Gemündenern Kameraden/innen, konnten die Abläufe eines Hilfeleistungseinsatzes verinnerlicht und sicher angewandt werden. Hier zeigte sich die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren aus unterschiedlichen Inspektionsbereichen desLandkreises Main-Spessart. Folgende Stufen konnten abgelegt werden: Stufe…


EINSATZ

Einsatz Nr. 20 2023: Verkehrsunfall

Stichwort: THL1 VU mit PKW - Zeit: 16:09

Die Feuerwehr Karlburg wurde am 22.07.2023 um 16:09 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.   Ein PKW kollidierte mit dem Karlburger Ortsschild und kam einige Meter weiter zum stehen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, wurde die Person bereits durch den HvO betreut. Wir klemmten die Batterie ab und unterstützten den Rettungsdienst   Wir sperrten die Karolingerstraße für ca. 30 Minuten halbseitig….



Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial